Aktuell
Signalisierte Airbag-Fehlfunktion überklebt!
Das Foto zeigt das Kombiinstrument eines Fahrzeuges, bei dem die dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte mit Isolierband überklebt wurde.
Achtung: Erheblicher Mangel! – Gefährdung der Fahrzeuginsassen!
Wildunfälle: Vor allem bei Dämmerung und auf Landstraßen
Wildtiere suchen vorwiegend in der Dämmerung nach Futterplätzen, die Uhrzeit kümmert sie dabei nicht. Weil die Dämmerung im Herbst morgens und abends in die Zeiten des Berufsverkehrs fällt, ist die Gefahr von Wildunfällen in dieser Jahreszeit besonders hoch. Zusätzlich wächst das Unfallrisiko durch schlechtere Sichtbedingungen, etwa Nebel. Deswegen rät die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung GmbH den Autofahrern besonders umsichtig zu fahren.
E-Mobilität im Winter: GTÜ-Tipps rund um Elektroautos bei Kälte, Eis und Schnee
Viele Elektroautofahrer stehen vor dem ersten Winter mit ihrem Fahrzeug. Denn E-Autos werden im deutschen Markt immer stärker nachgefragt. So spielt die Frage, wie man mit dem Stromer sicher und effizient durch den Winter fährt, eine zunehmende Rolle.
Die GTÜ gehört erneut zu Deutschlands besten Ausbildern
Eine sehr gute, fundierte und praxisnahe Ausbildung ist eine Grundvoraussetzung für qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In Zeiten des Fachkräftemangels umso mehr. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH gehört laut einer aktuellen Studie des renommierten Wirtschafts- und Finanzmagazins „Capital“ zu „Deutschlands besten Ausbildern 2022“.
Im wahrsten Sinne des Wortes entkoppelt!
Das Foto zeigt eine regelrecht entkoppelte Koppelstange an der Vorderachse eines SUVs, welche im Rahmen der Hauptuntersuchung bemängelt wurde.
Achtung: Fahrkomfort und Fahrsicherheit eingeschränkt!
Umfassende Kooperation: E-Mobility-Services von e-mobilio für Privat- und Geschäftskunden
Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH fördert den Zugang von Privat- und Gewerbekunden sowie ihrer Partner zur Elektromobilität sowie damit einhergehender modularer Beratungs- und Zusatzleistungen. Die Prüforganisation kooperiert dafür mit den E-Mobility-Experten von
e-mobilio bei allen wichtigen Aspekten des Wachstumsmarkts Elektromobilität.
Gefährlicher Reifenverschleiß
Das Foto zeigt einen im Rahmen der Hauptuntersuchung festgestellten Reifen bei dem das Reifenprofil so weit verschlissen war, dass sogar die Karkasse sichtbar hervorgetreten ist.
Achtung:
In so einem Fall ist der Mangel als gefährlicher Mangel einzustufen. Der Reifen könnte bei weiterer Nutzung jederzeit platzen!
Sicher durch Dunkelheit und Regen: GTÜ-Tipps fürs Radfahren in Herbst und Winter
Nicht alle Fahrräder bleiben im Winter im Keller. Viele werden auch im Herbst gefahren, manche sogar im Winter. Angesichts steigender Energiepreise und dem Trend zur Verkehrswende dürfte die Zahl der ganzjährig genutzten Räder in diesem Winter noch einmal deutlich steigen.
Auf Rost am Auto achten – das gilt unverändert
Streusatz, Feuchtigkeit und Schmutz sind eine fatale Mischung und setzen Autos im Winter zu. Sie resultiert in Korrosion und ist nach wie vor nicht ausgerottet. Wobei sich die Situation im Vergleich zu früher grundsätzlich deutlich gebessert hat. Dies stellt die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH bei ihren zahlreichen Hauptuntersuchungen fest.
Optimale Vorbereitung aufs Camping
Der Campingboom ist ungebrochen: Immer mehr Menschen begeistern sich für den Urlaub mit Wohnmobil und Wohnwagen und genießen die ganz besondere Atmosphäre des Unterwegsseins mit dem eigenen Zuhause auf Rädern.