Aktuell
Warnwestenpflicht in Europa
Die Wichtigsten Infos auf einen Blick
Wer bei einer Panne oder einem Unfall sein Fahrzeug verlässt, sollte/muss aus Sicherheitsgründen eine Warnweste tragen. Die auffälligen Farben und reflektierenden Streifen erhöhen die Sichtbarkeit und minimieren das Risiko, von anderen Verkehrsteilnehmern übersehen zu werden. In vielen Ländern ist das Tragen einer Warnweste in Pannensituationen nicht nur empfohlen, sondern gesetzlich vorgeschrieben. Doch welche Regeln gelten in Europa genau? Müssen Warnwesten nur mitgeführt oder auch tatsächlich getragen werden? Gibt es spezielle Vorgaben zu den Farben? Wie viele Westen sind pro Fahrzeug erforderlich? Und welche Sanktionen drohen bei Verstößen?TÜV abgelaufen? Konsequenzen und Lösungen
Korrosion und andere „Kleinigkeiten“
Das Foto zeigt einen beschädigten sowie korrosionsgeschwächten Achskörper der Vorderachse eines SUVs, welcher zur Hauptuntersuchung vorgestellt wurde.
Achtung: Auch verborgene Mängel an einem Fahrzeug können gravierend sein!
Gasprüfung wird wieder Pflicht
Winterreifen – Gesetzesänderung wird relevant!
Autofahren im Winter
Anhänger mit Tempo 100 km/h fahren
Wie lange halten Reifen eigentlich?
Verschleiß an Fahrzeugteilen ist in der Regel nichts Ungewöhnliches. Die verschlissenen Fahrzeugteile im Verlauf eines Fahrzeuglebens auch mal ersetzen zu müssen, sollte daher auch selbstverständlich sein.
Umso schockierender ist es, in welchem Zustand so manches Fahrzeug zur Hauptuntersuchung vorgeführt wird. Häufig sind es die Reifen die gefährliche Verschleißspuren aufweisen.
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen! – Bei Fragen rund um die Sicherheit ihres Pkws, dürfen sie uns daher selbstverständlich auch losgelöst von der Hauptuntersuchung jederzeit ansprechen.
„Die Bremsen wollte ich beim nächsten Reifenwechsel eh neu machen.“
Das Foto zeigt den Bremsbelag und die dazugehörige Bremsscheibe eines Fahrzeuges, welches zur Hauptuntersuchung vorgestellt wurde.
Achtung: Die regelmäßige Überprüfung der Bremsanlage darf nicht vernachlässigt werden!
GTÜ- Dein Freund und Helfer!
Ein seltsames Knacken hier, ein lautes Schleifen da – hin und wieder bemerkt ein aufmerksamer Autofahrer während seiner Fahrt allerhand Geräusche, vereinzelt auch welche die er noch nie zuvor an seinem Fahrzeug bemerkt hat. So erging es auch einem Kunden, welcher unabhängig von seiner Hauptuntersuchung in unserer Prüfstelle vorstellig wurde.
Achtung: Frühzeitig den Mangel erkennen!